Wer will, kann … noch mehr
Freiwillige LeistungsPrüfungen – Musiktheorie D1 und D2
Begleitend zu den praktischen Freiwilligen LeistungsPrüfungen bietet die Musikschule Tegernseer Tal Musiktheoriekurse an, die die theoretischen Inhalte des Instrumentalunterrichtes beleben und vertiefen. Die Stunde vor der Prüfung ist eine Wiederholungsstunde (Repetitorium). Die Teilnahme an diesen Kursen ist Vorraussetzung für die Zulassung zu den praktischen Prüfungen D1 und D2.
Kursleiter ist Christoph Heptner
Inhalte des Theorieunterrichtes D1
Allgemeine Musiklehre: enharmonische Verwechslung, Notenwerte und Pausen von Triolen, Intervalle (groß, klein, rein) im Oktavraum, Tonleiter in Dur bis 3 Vorzeichen, Aufbau von Dur- und moll-Dreiklang * Gehörbildung: Rhythmus (punktierte Viertelnoten im 2/4, 3/4 und 4/4-Takt), Intervalle hören bis zur Quinte * Formenlehre: Motiv, Phrasen, Sequenzen
Inhalte des Theorieunterrichtes D2
Allgemeine Musiklehre: Violine-und Bassschlüssel, alle Dur-Tonleitern, Quintenzirkel, Molltonleitern bis 3 Vorzeichen, alle Intervalle bis zur Oktave, alle Dreiklänge (incl. verm. und überm.), Triolen, Synkopen, Überbindungen, Punktierungen, Taktarten 6/8, 3/2, 4/2, 3/8, 4/8, 9/8, 12/8, gebräuchliche Vortragsbezeichnungen * Gehörbildung: viertaktige Rhythmen im 2/4-, 3/4-, 4/4-, 6/8-Takt, alle Intervalle innerhalb der Oktave, Melodiediktate in Form eines Lückentextes.