Elementarfächer

Musikalische Früherziehung

für Kinder von 4 bis 6 Jahren.

In Gruppen bis zu 12 Teilnehmern bietet die Musikschule Tegernseer TaI die Musikalische FrühErziehung für Kinder ab 4 Jahren an. Musikalische Fähigkeiten werden spielerisch gefördert und entwickelt. Die elementaren Lernelemente bestehen aus:

* Singen und Sprechen

* Bewegung und Tanz

* Malen nach Klingen

* Das Spiel auf Orff-lnstrumenten

* Pression und Rhythmik

* Körperinstrumente

* Elementare Notenkenntnis

* Instrumentenkunde

Die Musikalische FrühErziehung in den Kindergärten

Die Neuformulierung des Kindergartengesetzes ermöglicht eine enge Zusammenarbeit der Kindergärten mit den Musikschulen. So wurde die Möglichkeit geschaffen, den „Musikschulunterricht Musikalische FrühErziehung“ in den Kernzeiten der Kindergartenzeit anzubieten.

Daraus ergeben sich die Vorteile:

* Der Musikunterricht findet in den vertrauten Räumen des Kindergartens statt.

* Die Lehrkraft kommt zu den Schülern.

* Der Nachmittag wird freigehalten.

* Die gemeinsame Nutzung des Instrumentariums durch Kindergarten und Musikschule.

* Das Erarbeiten gemeinsamer Projekte.

* Das direkte Einfließen des Erlernten in die Kindergartenarbeit und umgekehrt.

Diese „Grundfächer“ werden an den Musikschulen von speziell ausgebildeten Lehrkräften unterrichtet. Das „ORFF – Instrumentarium“ dient als Grundlage zur Vermittlung erster musikalischer Eindrücke.

Die musikalische Früherziehung, der musikalische Grundkurs:

In Gruppen bis zu 12 Teilnehmern bietet die Musikschule Tegernseer Tal die musikalische Früherziehung für Kinder ab ca. 4 Jahren an. Musikalische Fähigkeiten werden spielerisch gefördert und entwickelt. Der musikalische Grundkurs ist der Einstieg in die Musik für Kinder zwischen 5 und 6 Jahren. Die Kinder werden in dieser in sich geschlossenen Ausbildungsstufe zu einem vielseitigen Umgang mit der Musik befähigt. Der musikalische Grundkurs vertieft die Grundlagen zum Erlernen eines Instrumentes, ist leistungsorientierter als die musikalische Früherziehung und spezieller auf das Erkennen von Neigungen und Begabungen ausgerichtet.

Die Musikmäuse

Seit Januar 2014 bietet die Musikschule Tegernseer Tal vor Ort in den Krippen das Frühförderungsprogramm
„Musikmäuse“ an. Wir singen alte und neue Kinderlieder, Tanz- und Bewegungslieder, Schlaf- und Schaukellieder.
Durch kleine Verse und Kniereiter und durch den Einsatz von Percussion-Instrumenten erleben die Kinder
Rhythmus. Musik entspannt und spricht Hörsinn, Gleichgewichtssinn, Tastsinn und Sehsinn gleichermaßen an. Die
U-Einheit dauert 35 Minuten und wird von einer ausgebildeten Fachlehrkraft zusammen mit der Erzieherin der
Krippe betreut.

Der Musikgarten:

Musikalische Frühförderung lässt Kinder erleben, wie viel Freude im gemeinsamen Musizieren, Singen und Tanzen liegt. Ohne Leistungsdruck werden Kinder spielerisch an Musik herangeführt. Es geht darum, dass die Kinder ein Gefühl für die Schönheit und Wirkung der Musik entwickeln.

Langzeitstudien haben gezeigt, dass Musik die ganzheitliche Entwicklung der Kinder im Besonderen fördert und unterstützt.

Der „Musikgarten“ ist ein Früherziehungsprojekt für Kinder zusammen mit den Eltern. Das Kind hat die Möglichkeit, die Eltern aktiv beim Musizieren zu erleben, zu beobachten und nachzuahmen. In dieser Interaktion wird die Freude am Gemeinsamen geweckt und Musizieren wird wieder ein Bestandteil des täglichen Zusammenseins. Der Musikgarten wird in 2 Phasen angeboten:

Phase eins für Kinder von 1 1⁄2 – 3 Jahren und Phase zwei für Kinder von 3 – 4 Jahren. Die Kursstärken sind auf 6 Kinder + Begleitperson begrenzt.